Bau die Elektronik wieder ein.
Anschließend den Motor demontieren, Motorstecker raus, Kabelbefestigung am Motor lösen, beiden Kohlen abschrauben. Die Bürstenkohlen müssen min. 15 mm aus der abgeschraubten Halterung rausstehen,
die Auflageflächen der Kohlen müssen metallisch blank sein, aber nicht rußig schwarz, bzw. auch nicht
rauh aussehen, der Federdruck der Kohlen muss gleichmäßig sein, aber nicht labbrig.
Den Kollektor nicht mit Schmirgelpapier misshandeln, nur mit der rauen Seite eines Küchenschwammes.
Wenn du einen Kompressor hast, dann kannst du dem Motor mit vollem Druck ausblasen, da kommt eine schöne Wolke raus. Der Kohlenstaub, kann einen Masseschluss verursachen. Evtl. bei einer Tankstelle, Werkstatt. Bei der Montage den Motorkabelbaum unbedingt (!) am Motor wieder
mit Kabelbinder richtig fixieren, sonst handelst du dir einen Leitungsbruch ein.
Lade von der Bedienerblende ein Bild hier hoch.